Aktuelles aus der italienischsprachigen Schweiz

Nicola Gianinazzi

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung 8 (16) 2022 9–10

https://doi.org/10.30820/2504-5199-2022-2-9

Wir bieten regelmässig Einzelberatungen für Kolleg*innen aus dem psychologischen und psychotherapeutischen Bereich an, gelegentlich auch für in- und ausländische Ausbildungsinstitute und andere private und öffentliche Institutionen. Was die verbandsinterne Arbeit betrifft, so besteht sie hauptsächlich in der Vermittlung zwischen regionalen und nationalen Ebenen, in der Beratung und in der Überarbeitung oder Übersetzung von informativen oder eher technischen Texten.

Wir arbeiten bei der Organisation von Weiterbildungen eng mit der Società Ticinese di Psichiatria e Psicoterapia (STPP) und mit der Associazione Ticinese delle Psicologhe e degli Psicologi (ATP) zusammen, um stets eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Kursen zu gewährleisten. Für ASP-Mitglieder ist die Teilnahme an diesen Kursen kostenlos. Künftig werden Ausbildungsangebote im Zusammenhang mit den «Qualitätskonzepten» (Q) Gegenstand einer neuen Bundesverordnung sein.

Im Rahmen der Nachakkreditierungsverfahren bleibe ich in der italienischsprachigen Schweiz und in enger Zusammenarbeit mit den zentralen Stellen des Verbandes und den anderen Schweizer Weiterbildungsinstitutionen aktiv. Mara Foppoli setzt ihre Arbeit in der Redaktion der Psychotherapie-Wissenschaft fort: Die italienische Schweiz und die italienische Umgebung werden in unserer Themenzeitschrift sehr präsent und sichtbar bleiben. Auch der Kontakt zu Hochschullehrer*innen mit unterschiedlichem akademischem Hintergrund wird fortgesetzt. Diese interessante Öffentlichkeitsarbeit ist nützlich und notwendig, um sowohl Ausbildungsangebote zu bereichern als auch Forschungsprojekte und Beiträge zu unseren Verbandszeitschriften zu fördern. Im letztgenannten Bereich arbeiten wir mit der Zeitschrift Psicoterapia e scienze umane zusammen, deren Redaktionsleiter Paolo Migone ist.

Die Umsetzung des Anordnungsmodells hat – vor allem seit März und noch mehr seit Juni – viel Informations- und Koordinierungsarbeit erfordert. Um den Zugang zur Psychotherapie im Anordnungsmodell und unsere Mitglieder informativ und praxisnah (Aktenführung und Abrechnung) bestmöglich zu begleiten, arbeiten wir – in optimaler und zukunftsorientierter Weise – bereits seit 2021 mit der ATP, der Ärztekasse und dem Gesundheitsamt zusammen, sowohl was Konkordatsnummern als auch Abrechnungen betrifft. Leider haben bürokratische Verzögerungen aufgrund der umstrittenen Positionen einiger Versicherer die Verunsicherung unter den Kolleg*innen – vor allem in der Ausbildung – und bei unseren Patient*innen von Sommer bis Herbst nicht unerheblich erhöht. All dies erforderte und erfordert eine noch grössere politische Anstrengung seitens des Verbandes auf nationaler und meinerseits – als Delegierter der italienischen Schweiz – auf kantonaler Ebene.

Blick auf die Psychotherapeutische Landschaft des Tessins und darüber hinaus

Zunächst erinnern wir an das Jubiläum der ATP, die am 3. Juni ihr 50-jähriges Bestehen mit Ansprachen unseres Staatsrates Herrn De Rosa und von mehreren Kolleg*innen.

Ich möchte Sie auf eine Mitteilung des Bundesrates aufmerksam machen, in der es um Tessiner*innen geht, die in Italien einen Masterabschluss in Psychologie erworben haben: Es wurde eine Lösung gefunden, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Abschluss in der Schweiz anerkennen zu lassen. Künftig wird das italienische Staatsexamen, das jetzt in die «Laurea specialistica» mit dem ebenfalls in den fünfjährigen Lehrplan eingebundenen Praktikumsjahr integriert ist, zu absolvieren sein.1

Was Italien betrifft, so ist die wichtigste Neuigkeit die Einführung des «psychologischen Bonus» (bis zu 600 € für Personen mit einem Einkommen unter 50 000 €) zugunsten einer psychotherapeutischen Behandlung. Die Regelung wurde durch die Verschärfung von Angst-, Stress- und Depressionssituationen aufgrund der Pandemie und des Krieges veranlasst.2

Nicola Gianinazzi ist Vorstandsmitglied und Delegierter für die italienischsprachige Schweiz.